Workshop Wachs

Workshop Wachs

Alois Bredel, der schon über 30 Jahre seine eigenen Mittelwände gießt hatte sich bereit erklärt Kolleginnen und Kollegen das Arbeiten mit der vereinseigenen Mittelwandgießform zu demonstrieren. 13 Imker unseres Verein und 4 Imker aus dem IV Simmertal fanden sich am 18.11.um 14 Uhr in der Garage  von Alois Bredel ein.
Als erstes wurde die Fritteuse, in der das Wachs flüssig gemacht wird, angeheizt. Bis das Wachs  geschmolzen war, zeigte Alois wie er aus den Waben das Wachs gewinnt. Er zeigte seine selbstgebauten  Sonnenwachsschmelzer und Dampfwachsschmelzer. Er gab Tipps auf was man beim Bau achten sollte und wie die Geräte noch besser ausgeführt werden können. Neben seiner persönlichen Mittelwand-Gießform hatte er auch noch eine ältere Zinkgießform ausgestellt. Er wies auf die unterschiedenen Betriebsweisen in diesen Formen hin.
Zusätzlich informierte Alois Bredel über mögliche Geräte mit denen man Wachs schmelzen kann. Während das Wachs immer noch nicht bereit war, zeigte Markus Bredel wie er mit Silikonformen Kerzen gießt. Er gab bereitwillig Auskunft wie er sein Wachs dafür vorbereitet, welche Dochte richtig sind und richtig eingesetzt werden.
Nach 40 Minuten war das Wachs endlich genug geschmolzen um die erste Mittelwand zu gießen. Prompt bekam man auch zu sehen was passiert wenn man vergisst mit Trennmittel einzusprühen; die Wabe hängt etwas an. Nach einigen Mittelwänden ging es in flüssiges Arbeiten über. Alois Bredel schätzt, dass knapp 50 Mittelwände in der Stunde realistisch sind. Bald war es auch so weit, dass die Teilnehmer selbst die Arbeit ausprobieren konnten und fleißig Mittelwände produzierten.
2 Stunden nach Beginn löste sich die Versammlung auf. Die Kollegen gingen mit der Erkenntnis nach  Hause: das Mittelwandgießen ist nicht so kompliziert, dass man es nicht selbst tun kann. Einzig ist bei vielen der benötigte Arbeitsplatz schwierig zu finden, ein Raum in der Wohnung ist da der falsche Ort.

 

Kommentare sind geschlossen.