Wachsverarbeitung bei Klaus Borg
In unserem Newsletter vom 6.2.18 stand: „Unser Imker Klaus Borg führt am Samstag, 10.2.2018 um 9 Uhr Wachsbearbeitung und -verarbeitung (Mittelwandgießen) vor. Interessenten sind eingeladen“.
Trotz des sehr kurzfristig angesetzten Termins von 4 Tagen folgten 7 Imker der Einladung von Klaus Borg.
Klaus Borg hat eine Mittelwandgießform von Carl Fritz Mellrichstadt mit der er schon sehr, sehr lange seine Mittelwände aus seinem eigenen Wachs gießt. Die Gießform ist immer noch einwandfrei auch wenn sie schon so alt ist, dass sie heute das 4fache kostet wie als er sie gekauft hat. Er hat sich einen Arbeitsplatz dafür optimal eingerichtet und gießt dort alle Mittelwände die er selbst benötigt. Das Wachs schmilzt er in einem Edelstahleimer der in einem Einkochapparat hängt. Diesen lässt er einige Stunden bevor er anfangen will mittels einer Zeitschaltuhr starten.
Das Wachs stammt aus eigener Ernte. Klaus Borg erzählte, er erntet das Wachs mit Hilfe von Sonnenenergie. Einen Dampfwachsschmelzer hat er mal ausprobiert, es ist ihm aber lieber und ausreichend die Waben mit seinem Sonnenwachsschmelzer auszuschmelzen. Er zeigte uns auch seinen selbstgebauten Sonnenwachsschmelzer und erklärte uns ausführlich die Arbeit damit. Sein Wachs schmilzt er mehrmals mit Sonnenenergie bis es so weit ist, dass er damit Mittelwände gießt.
Selten gießt Klaus Borg auch Kerzen, wofür er das Wachs aber noch sorgfältiger reinigen muss.
Die gegossenen Mittelwände benutzt er nur für seine Bruträume. In den Honigräumen lässt er die Bienen Naturbau errichten. Auch diese Honigraumwaben und sein Lager für einige hundert dieser Waben zeigte er uns.
Seinen Bienenstand öffnete Klaus Borg auch noch und gab einen kurzen Einblick in seine Völkerführung.
Es war recht interessant und die Besucher gingen mit neuen Erkenntnissen nach Hause.
Wir sagen „Danke Klaus Borg“ für diese Einblicke.