Neue Führung für den Kreis-Imkerverein Ingelheim-Bingen e.V.

Neue Führung für den Kreis-Imkerverein Ingelheim-Bingen e.V.

Der neue Vorstand des Kreis-Imkervereins Ingelheim-Bingen e.V. hat seine Arbeit aufgenommen. Bei der digitalen Jahreshauptversammlung hatten die Mitglieder den Personalvorschlag vom neuen 1. Vorsitzenden Hubert Quandt ohne Gegenstimme angenommen. Der langjährige 1. Vorsitzende Franz Wassermann hatte schon im vergangenen Jahr angekündigt, sich von der Spitze des Vereins zurückziehen zu wollen. Der scheidende Vorstand hatte ihn in seiner letzten Sitzung einstimmig zum Ehrenvorsitzenden auf Lebenszeit ernannt.

Der neue Vorstand ist eine schlagkräftige Mischung aus bewährten und neuen Kräften. Dr. Barbara Peil hatte den Verein bereits in den vergangenen Jahren als Kassenwartin entscheidend mitgeprägt. Sie übernimmt nun die Position als 2. Vorsitzende. Neue Kassenwartin ist Sabine Elbert, die eines der neuen Gesichter im Vorstand ist. Neue Schriftführerin ist Kristina Käfer, die diesen Posten neben ihrer bisherigen Aufgabe als Obfrau für Bienengesundheit übernimmt. Als gewählte Beisitzer sind künftig Vlad Blesch, Bernhard Diendorf, Daniel Herrmann und Sidonie Reinher für den Verein tätig. Kooptierte Mitglieder des Vereins bleiben Hubert Brunck, Tobias Giesler, Frank Reckert und Elmar Weidinger.

“Ich übernehme als 1. Vorsitzender einen hochgradig intakten Verein. Dafür danke ich im Namen aller Mitglieder Franz Wassermann, der entscheidenden Anteil daran hatte, dass der Kreis-Imkerverein Ingelheim-Bingen sich entgegen der allgemeinen Vereinskrise so prächtig entwickelt hat”, sagt Hubert Quandt. Was ihn besonders freue, sei die Tatsache, dass der Verein inzwischen viele weibliche Anhänger gefunden habe. Dementsprechend viele Frauen engagierten sich künftig an seiner Seite für den Verein. “Das Image vom Club der grauhaarigen Männer stimmt für die Imkerinnen und Imker in Ingelheim und Umgebung sicherlich nicht.”

Künftige Projekte?

Kommentare sind geschlossen.