Honigschlecken und Bienenwissen

Honigschlecken und Bienenwissen

Faszinierende Bienenwelt, unter diesem Motto veranstaltete der Vorsitzende des Kreis-Imkervereins Franz Wassermann in seinem Bienengarten an zwei Nachmittagen im Juli ein Treffen von jeweils 15 Jugendlichen im Rahmen des Sommerferienprogrammes der Ortsgemeinde Sprendlingen. Erstaunliches über die Bienen gab es zu hören und auch zu sehen. In einem Bienenkasten (Beute, Magazin) entdeckten die Jugendlichen die Königin, die mit einem grünen Punkt gekennzeichnet ist. Grün bedeutet, diese Königin ist in diesem Jahr geschlüpft. Königinnen können bis zu 5 Jahre alt werden, wohin gegen die Honigbiene nur mal gerade 40 Tage alt werden. Einzig die Winterbienen werden ein halbes Jahr alt.

Gestochen wurde niemand, obwohl ca. 500 000 Bienen im Bienengarten wohnen. Die Drohnen waren hochbegehrt, denn die konnten auf die Hand genommen werden, und auch gefahrlos, da Drohnen keinen Stachel haben. Einige Mutige setzten sich sogar Honigbienen auf die Hand und merkten bald, dass Bienen ganz friedliche Tiere sind, die man sogar streicheln kann. Nur drücken darf man sie nicht, denn das mögen sie gar nicht und würden sich mit ihrem Stachel verteidigen. Leckeren Honig auf Butterbrot gab es auch, denn die Erforschung der Bienen macht hungrig und durstig, und ans Trinken war natürlich auch gedacht.

Kommentare sind geschlossen.