Imkerausbildung 2016

Imkerausbildung 2016

Die Imkerausbildung 2016 im Kreis-Imkerverein Ingelheim-Bingen e.V.  ist erfolgreich beendet

26 Neu-Imker haben in unserem Imkerverein den Einführungslehrgang in die Imkerei erfolgreich abgeschlossen. Im Rahmen einer kleinen Abschlussfeier erhielt jeder Teilnehmer ein Zertifikat und eine Teilnahmebescheinigung des Kreis-Imkervereins Ingelheim-Bingen e.V.

Die Einarbeitung der Neuen in die Bienenmaterie dauerte von

ausbilddung2016Dezember 2015 bis September 2016. Viel Zeitaufwand für die Teilnehmer, aber auch für die Tutoren Elmar Weidinger, Vlad Blesch, Hubert Quandt, Silke Klein und Hubert Brunk, die sich seit vielen Jahren ehrenamtlich zur Verfügung stellen. So konnte die Mitgliederzahl des Vereins seit 2008 von 72 auf knapp 240 ausgeweitet werden. Auch andere Faktoren haben sich verbessert, z.B. sank das Durchschnittsalter der Mitglieder auf 51,5 Jahre, der Anteil der Frauen stieg auf 68 und beträgt somit 28,5% des Mitgliederbestandes .

Die Themen des Lehrganges waren anspruchsvoll. Das Ausbildungsprogramm befasste sich im theoretischen Teil mit allgemeinen Grundsätzen zur Bienenhaltung, der Biologie eines Bienenvolkes, dem Bienenrecht, der Imkerorganisation, Informationen zu den Bienenwohnungen und Beratungen zur Erstausstattung für die Imkerei.

Der praktische Teil umfasste das Herstellen von Bienengerätschaften, alle saisonale Arbeiten an den Bienenvölkern, Methoden der Schwarmverhinderung, biologische Maßnahmen zur Gesunderhaltung der Bienen, die verschiedenen Methoden zum Aufbau neuer Bienenvölker, Königinnen zeichnen (wovor viele Respekt hatten), Honig ernten und schleudern unter Beachtung der geltenden Hygienebestimmungen. Die Lehrgangsteilnehmer trafen sich ab April samstags im 14-Tage-Rhythmus am Lehrbienenstand des Kreis-Imkervereins Ingelheim-Bingen e.V..

Der Einführungslehrgang in die Imkerei wurde ergänzt durch einen Honiglehrgang. Damit erwarben die Teilnehmer den Sachkundenachweis, der erforderlich ist, um Honig im bekannten Imkerhonigglas des Deutschen Imkerbundes vermarkten zu dürfen.

Schließlich erhielt jeder Teilnehmer ein kleines Bienenvolk als Grundausstattung für seine eigene Imkerei.

Für das Jahr 2017 ist wieder ein Einführungslehrgang in die Imkerei vorgesehen. Das Interesse an der Imkerei ist ungebrochen, weshalb der Lehrgang bereits jetzt ausgebucht ist und viele Interessenten auf später vertröstet werden müssen

Elmar Weidinger

Kommentare sind geschlossen.