Durchsuchen nach
Kategorie: Verein

Mögen Bienen Lakritze?

Mögen Bienen Lakritze?

Ein bekannter Süßwarenhersteller aus Bonn hat beim Bauern und Handwerkermarkt in Nieder-Hilbesheim einen groß angelegten Freiluft-Versuch gestartet. Die Frage der beteiligten Experten lautete: Mögen Bienen Lakritze? Der Versuchsstand war dabei als gewöhnlicher Verkaufstresen inmitten des Markttreibens getarnt. Schon nach kurzer Zeit war ein eindeutiges Ergebnis zu erkennen: Bienen fliegen keineswegs auf das schwarze Süßkonfekt. Was die Zuckerexperten aus dem Rheinland aber nachdenklich machte: Die allseits beliebten Schnuller verschmähten die Nektarsammlerinnen ebenfalls. Dafür standen aber die Schaumzucker-Dragees hoch im Kurs. Ein Imker…

Weiterlesen Weiterlesen

Was wollen die Bienen?

Was wollen die Bienen?

Wissenschaftler Dr. Wolfgang Ritter zu Gast beim Kreis-Imkerverein Ingelheim Bingen Wenn beim Kreis-Imkerverein Ingelheim Bingen so hoher Besuch in Haus steht, dann zieht das ImkerInnen an wie feiner Nektar die Bienen: 74 ZuhörerInnen drängten sich im Saal des Bürgerhauses Ingelheim-Nord, um dem Vortrag von Dr. Wolfgang Ritter beizuwohnen, einem der renommiertesten Wissenschaftler auf dem Gebiet der Bienenkunde. Seit mehr als 40 Jahren ist Dr. Ritter als Bio-Imker tätig und hat diese Leidenschaft auch aus wissenschaftlicher Sicht zu seinem Beruf gemacht….

Weiterlesen Weiterlesen

Ingelheim summt und brummt

Ingelheim summt und brummt

KIV erhält zum Tag der deutschen Imkerei große Aufmerksamkeit Zum bundesweiten Tag der deutschen Imkerei war auf dem Gelände der Naturschutzgruppe Ingelheim (NSGI) ordentlich was los. Neben dem üblichen Summen und Brummen rund um die Bienenstöcke der ImkerInnen aus Ingelheim und Bingen herrschte an diesem bundesweiten Aktionstag ordentlicher Rummel. Der Kreis-Imkerverein beteiligte sich mit einem Imkerfest an dem deutschlandweiten Aktionstag und hatte am NSGI-Heim verschiedene Attraktionen vorbereitet. Unter die Besucherinnen mischte sich auch Ingelheims Bürgermeisterin Evelyn Breyer, die zur Verstärkung…

Weiterlesen Weiterlesen

KIV Ingelheim-Bingen startet Forschungsprojekt

KIV Ingelheim-Bingen startet Forschungsprojekt

Einsatz von Raubmilben im Honigbienenstock Als die Schülerin Laura Höltje im Januar 2019 beim Kreis-Imkerverein Ingelheim-Bingen e.V. einen Vortrag über ihr “Jugend forscht”-Projekt hielt, stieß sie auf großes Interesse. Bereits mit 11 Jahren hatte die junge Forscherin begonnen, sich mit dem gezielten Einsatz von Raubmilben in einem Bienenstock zu beschäftigen. Die Varroamilbe gilt seit etlichen Jahren als größter Feind der Honigbienen. Diesen wahrscheinlich aus dem asiatischen Raum eingeschleppten Parasit bekämpfen Imker im Spätherbst mit organischen Säuren. Eine Methode, die bislang…

Weiterlesen Weiterlesen

Raubmilben gegen Varroamilben

Raubmilben gegen Varroamilben

Veranstaltung des KIV Ingelheim-Bingen am 26.02.2019 Mit diesem ungewohnten Thema, einer ungewöhnlichen Referentin und einer unerwartet hohen Besucherzahl startete der KIV Ingelheim-Bingen ins neue Jahr. Mit 50 TeilnehmerInnen hatten wir gerechnet – über 80 kamen, nicht nur aus unserem Imkerverein, sondern auch viele Gäste, sogar aus Trier und dem Donnersbergkreis. Der Hinweis in der Veranstaltungs-Ankündigung auf das folgenreiche Rendevous von Raubmilbe und Varroa im Bienenvolk scheint eine magnetische Wirkung entfaltet zu haben. Als 11-Jährige hatte unsere Referentin Laura Höltje 2016…

Weiterlesen Weiterlesen

Weihnachtsmarkt an der Burgkirche Ingelheim

Weihnachtsmarkt an der Burgkirche Ingelheim

Wir blicken zurück auf eine erfolgreiche Weihnachtsmarktsaison 2018. Im Rahmen des Vereinsstandes auf dem Ingelheimer Weihnachtsmarkt wurden Honig und Kerzen aus der Region zum Verkauf angeboten. Wer wollte konnte auch mehr über das Leben der Bienen und die Arbeit der Imker erfahren. Wir hoffen, dass auch im kommenden Jahr wieder dabei sind, wenn am Stand organisiert, dekoriert und verkauft wird.

Vereinsausflug nach Mainz

Vereinsausflug nach Mainz

Im September sind alle Bienenschwärme versorgt und der Honig erfolgreich geerntet. Endlich hatten die Imker des KIV Ingelheim Bingen Zeit für einen gemeinsamen Ausflug. Dieses mal zog es uns ins nahe Mainz zu Führungen im Botanischen Garten und der Stadt.

Bienen zum „Anfassen“

Bienen zum „Anfassen“

Bienen zum „Anfassen“/
Naturschutz fängt im Garten an

Ein voller Erfolg war der diesjährige „Tag der Deutschen Imkerei“ des Kreis-Imkerverein Ingelheim-Bingen e.V., der bei strahlendem Sonnenschein auf dem Gelände der Naturschutzgruppe Ingelheim viele Interessierte anlockte.

Frohes Neues!

Frohes Neues!

Ab dem 1. Januar ist der KIV Ingelheim-Bingen Mitglied im Imkerverband Rheinland. Hier geht es zur Webseite des Verbandes. Das erste Treffen im neuen Jahr ist das Neujahrstreffen am 27. Januar 2018 um 18 Uhr in Gau-Algesheim. Eine Einladung folgt. Für 2018 wünschen wir allen Imkern und Ihren Bienen Gesundheit und reiche Tracht. Euer Website-Team Alois und Barbara