Durchsuchen nach
Kategorie: Verein

Die ersten NeuimkerInnen 2020 sind in der Luft

Die ersten NeuimkerInnen 2020 sind in der Luft

Für die Neuimkerausbildung des Kreis-Imkervereins Ingelheim-Bingen e.V. ist es Jahr für Jahr der Höhepunkt: Die TeilnehmerInnen erhalten ihre Ableger, mit denen sie ganz handfest in ihr neues Hobby starten können. Für 10 NeuimkerInnen war es nun soweit. Sie standen mit ihren nagelneuen Beuten am Lehrbienenstand und nahmen aus den Händen von “Bee Instructor” Vlad Blesch die summenden Ablegerwaben mit den frisch gezeichneten Königinnen entgegen. Zuvor hatte er zusammen mit dem 2. Vorsitzenden Hubert Quandt letzte Hinweise für die Bienenzucht gegeben….

Weiterlesen Weiterlesen

Die erstaunlich gesunden ImkerInnen von Wuhan

Die erstaunlich gesunden ImkerInnen von Wuhan

Das Wissenschaftsmagazin Toxicon hat am 15. April 2020 über eine Studie aus der chinesischen Region Hubei berichtet. Deren Hauptstadt Wuhan gilt als Ausgangspunkt der COVID-19-Pandemie. Die Imkervereinigung von Hubei hatte eine Umfrage ins Leben gerufen, wie und in welcher Form die ImkerInnen der Region von dem Virus betroffen sind. 5115 ImkerInnen nahmen an der Umfrage teil, darunter 723 aus Wuhan. Das höchst erstaunliche Ergebnis: Kein Imker und keine Imkerin zeigten Symptome von COVID-19, alle waren durch die Bank gesund. “In…

Weiterlesen Weiterlesen

Imkerausbildung geht weiter – trotz Corona

Imkerausbildung geht weiter – trotz Corona

Seit dem 20. März hatte beim Kreis-Imkerverein Ingelheim-Bingen e.V. die Ausbildung der NeuimkerInnen geruht. Kursleiter Hubert Quandt hatte die Treffen am Lehrbienenstand des Vereins angesichts der Coronakrise schweren Herzens ausgesetzt. Fragen per WhatsApp beantwortete das Ausbilderteam zwar weiter, aber nichts kann die praktische Ausbildung am Bienenvolk ersetzen. Seit dem 30. Mai wagt der Verein nun den Neustart. ImkerInnen sind es gewohnt, unter Schutz zu arbeiten, aber die aktuell erforderlichen Hygienemaßnahmen sind auch für sie neu. So war die Anwesenheitsliste diesmal…

Weiterlesen Weiterlesen

Honigprämierung 2020 fällt aus

Honigprämierung 2020 fällt aus

Der Arbeitskreis HoPrä im Imkerverband Rheinland e.V., dem auch der Kreis-Imkerverein Ingelheim-Bingen e.V. angehört, hat sich dafür ausgesprochen, die diesjährige Honigprämierung ausfallen zu lassen. Im Frühsommer wird es eine online-Umfrage zu diesem Thema geben. “Damit werden wir die Vorstellungen unserer Mitglieder zum Thema Honigprämierung abfragen, und die Honigprämierung 2021 mit einem anderen Konzept starten”, teilt der Imkerverband Rheinland mit.Wer seinen Honig analysieren lassen möchte, kann dies auch weiterhin tun. Den entsprechenden Vordruck gibt es auf der Homepage des Verbandes.

Die Zucht geht weiter – auch in der Coronakrise

Die Zucht geht weiter – auch in der Coronakrise

Unter strengen Hygienevorschriften hat Vlad Blesch, Obmann für Bienenzucht im Kreis-Imkerverein Ingelheim-Bingen e.V., einen Umlarvtag veranstaltet. Das Interesse der ImkerInnen war groß – auch wenn alle Abstand halten mussten und so die Arbeit mit Lupe und Pinzette von Vlad Blesch nur schwer verfolgen konnten. Das Zuchtmaterial stammt von der Belegstelle auf der Insel Langeoog. Hubert Quandt, der 2. Vorsitzende des Vereins, betonte: “Umlarvtage sind ein wertvoller Beitrag zur Bienengesundheit im Vereinsgebiet.” Das rege Interesse trotz der Coronakrise zeige, wie groß…

Weiterlesen Weiterlesen

Bei den Bienen bleibt der Nachwuchs aus

Bei den Bienen bleibt der Nachwuchs aus

Keine Sorge, die Bienenvölker entwickeln sich in diesem Frühjahr bereits prächtig. Offensichtlich halten sich die Völkerverluste bei den Vereinsimkern in Grenzen. Trotzdem vermissen viele Imkerinnen und Imker den Nachwuchs. Was nämlich ausbleibt, sind die Kindergärten, Kitas und Grundschulen, die in den vergangenen Jahren sonst gerne einen Wandertag genutzt haben, um einem Bienenstock unter imkerlicher Anleitung einen Besuch abzustatten. “Mir ist da immer das Herz aufgegangen, wenn die Kinder in Schutzanzügen um die Bienenstöcke herumgestanden haben”, sagt Imkerin Christina Lerch-Zimmermann aus…

Weiterlesen Weiterlesen

Einladung zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen

Einladung zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen

Der Kreis-Imkerverein Ingelheim-Bingen e.V. lädt am 17. April 2020 zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen ein. Veranstaltungsort ist das Restaurant Schloss Ardeck, Schlossgasse 16, 55435 Gau-Algesheim. Die Versammlung beginnt um 18 Uhr. Vorläufige Tagesordnung: 1. Begrüßung2. Totenehrung3. Bericht des Vorsitzenden4. Kassenbericht5. Bericht der Kassenprüfer6. Entlastung des Vorstandes7. Neuwahlen zum Vorstand8. Bericht der Obleute für Honig, Bienenweide, Zucht, Schulung, Öffentlichkeitsarbeit, Geräte, Lehrbienenstand, Bücherei9. Anträge Anträge von Mitgliedern an die Versammlung sind bis zum 2.4.2020 schriftlich an den Vorstand zu senden. Ingelheim| 20.1.2020 |…

Weiterlesen Weiterlesen

Aufbau für den Weihnachtsmarkt ist im vollen Gange

Aufbau für den Weihnachtsmarkt ist im vollen Gange

Auch in diesem Jahr sind die ImkerInnen des Kreis-Imkervereins Ingelheim-Bingen auf dem Weihnachtsmarkt an der Ingelheimer Burgkirche mit einer Hütte vertreten. Selbstverständlich ist es nicht damit getan, die Honiggläser auf den Verkaufstresen der Holzhütten zu stellen. “Die Atmosphäre muss schon stimmen”, sagt Christina Lerch-Zimmermann, die sich gemeinsam mit Honigobmann Hubert Brunck um die Organisation kümmert. Dieser Tage trafen sich bereits die ersten Vereinsmitglieder, um die Dekoration für den Weihnachtsmarkt vorzubereiten. Und weil alle kräftig mit anpackten, sind die ImkerInnen voll…

Weiterlesen Weiterlesen

Pollen sind die Babynahrung der Bienen

Pollen sind die Babynahrung der Bienen

Neue Untersuchungen des Fachzentrums Bienen und Imkerei Mayen zeigen: Pollen in Ingelheim und Umgebung sind hochgradig mit Pestiziden belastet. In Rheinland-Pfalz treten diese traurigen Spitzenwerte an drei Orten auf. Einer davon ist Ingelheim. Auf den Honig hat das – bislang – noch keinen negativen Einfluss. In ihm finden sich weiterhin nur vereinzelt Schadstoffe weit unter den Grenzwerten, das zeigen die Analysen der Forscher. Eine gute Nachricht für Sie als VerbraucherInnen, aber nicht für uns als ImkerInnen. Pollen ist die „Babynahrung“…

Weiterlesen Weiterlesen

Mögen Bienen Lakritze?

Mögen Bienen Lakritze?

Ein bekannter Süßwarenhersteller aus Bonn hat beim Bauern und Handwerkermarkt in Nieder-Hilbesheim einen groß angelegten Freiluft-Versuch gestartet. Die Frage der beteiligten Experten lautete: Mögen Bienen Lakritze? Der Versuchsstand war dabei als gewöhnlicher Verkaufstresen inmitten des Markttreibens getarnt. Schon nach kurzer Zeit war ein eindeutiges Ergebnis zu erkennen: Bienen fliegen keineswegs auf das schwarze Süßkonfekt. Was die Zuckerexperten aus dem Rheinland aber nachdenklich machte: Die allseits beliebten Schnuller verschmähten die Nektarsammlerinnen ebenfalls. Dafür standen aber die Schaumzucker-Dragees hoch im Kurs. Ein Imker…

Weiterlesen Weiterlesen