Durchsuchen nach
Kategorie: Pressespiegel

Bienen bleiben ein Thema in den Medien

Bienen bleiben ein Thema in den Medien

Bienen haben seit einigen Jahren einen festen Platz in Zeitung, Fernsehen und Online-Medien. Immer neue Beiträge zum Bienensterben, zur Honigverfälschung und zum Insektenschutz sorgen dafür, dass die Arbeit der ImkerInnen von den Menschen wohlwollend wahrgenommen wird. Wir nehmen die jüngsten Veröffentlichungen zum Anlass und geben hier einen kleinen Überblick davon, was die Medien über Biene, Imker und Honig berichten. Sehr spannend ist eine Reportage in der Zeit vom 8.4.2021. Leider ist der Artikel nur gegen Bezahlung abrufbar. Die Autorin Merlind…

Weiterlesen Weiterlesen

SWR macht das Wetter beim KIV

SWR macht das Wetter beim KIV

Der SWR macht jeden Tag das Wetter. Zu einem besonders sonnigen Dreh kam ein Fernsehteam eigens zum Kreis-Imkerverein Ingelheim-Bingen e.V. Unser Zweiter Vorsitzender Hubert Quandt erhielt so die Gelegenheit, die beiden Themen Wetter und Bienen interessant zu verknüpfen – und ganz nebenbei auf die erfolgreiche Vereinsarbeit des KIV hinzuweisen.

Ingelheimer Imker auf dem Fahrrad und in der Presse

Ingelheimer Imker auf dem Fahrrad und in der Presse

Philipp Schweikhard hat vor einigen Jahren einen Neuimker-Kurs beim Kreis-Imkerverein Ingelheim-Bingen e.V. erfolgreich absolviert. Inzwischen “läuft” es in seiner Imkerei gar nicht mehr – denn er fährt seinen Honig mit dem Fahrrad aus. Diese innovative Geschäftsidee war der Allgemeinen Zeitung einen ausführlichen Bericht wert.(Der Link verweist auf das kostenpflichtige Angebot des Verlages) https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/rheinhessen/der-honig-kommt-mit-dem-fahrrad_21956085 Bild: Philipp Schweikhard

Was wollen die Bienen?

Was wollen die Bienen?

Wissenschaftler Dr. Wolfgang Ritter zu Gast beim Kreis-Imkerverein Ingelheim Bingen Wenn beim Kreis-Imkerverein Ingelheim Bingen so hoher Besuch in Haus steht, dann zieht das ImkerInnen an wie feiner Nektar die Bienen: 74 ZuhörerInnen drängten sich im Saal des Bürgerhauses Ingelheim-Nord, um dem Vortrag von Dr. Wolfgang Ritter beizuwohnen, einem der renommiertesten Wissenschaftler auf dem Gebiet der Bienenkunde. Seit mehr als 40 Jahren ist Dr. Ritter als Bio-Imker tätig und hat diese Leidenschaft auch aus wissenschaftlicher Sicht zu seinem Beruf gemacht….

Weiterlesen Weiterlesen

KIV in der Presse: Kreis-Imkerverein Ingelheim-Bingen informiert im Naturschutzzentrum über die Honigbiene

KIV in der Presse: Kreis-Imkerverein Ingelheim-Bingen informiert im Naturschutzzentrum über die Honigbiene

Kreis-Imkerverein Ingelheim-Bingen informiert im Naturschutzzentrum über die Honigbiene (Allgemeine Zeitung, 06.07.2017) Alles Wissenswerte rund um das Thema Biene erfuhren die Besucher jetzt im Naturschutzzentrum an der Neumühle. Der Kreis-Imkerverein Ingelheim-Bingen und die Naturschutzgruppe Ingelheim (NSGI) hatten zum „Tag der Deutschen Imkerei“ eingeladen. Gerhard Haupt, Elmar Weidinger und Hubert Quandt führten die Besucher über den Bienenlehrpfad mit seinen zehn Stationen. Schautafeln informierten über das Leben der Bienen. Um es besonders anschaulich zu machen, sind auf dem Lehrpfad Bienen in zwei gläsernen…

Weiterlesen Weiterlesen

KIV in der Presse: Mehr als nur ein schöner Anblick

KIV in der Presse: Mehr als nur ein schöner Anblick

Mehr als nur ein schöner Anblick: Der Ingelheimer Landwirt Martin Heinrichs erklärt, was es mit den blühenden Rapsfeldern auf sich hat INGELHEIM – Wie ein gelber Teppich liegt der Raps auf den Feldern rund um Ingelheim – ein wunderschöner Anblick und in der Blütezeit auch beliebtes Fotomotiv. In diesem Jahr haben Hobbyfotografen Glück: Der Raps blüht wohl etwas länger als die üblichen drei bis vier Wochen. […] Quelle: Allgemeine Zeitung, 16.5.2017 BLUMENWIESEN IM WEINBERG Monokultur-Flächen wie Weinbau, Korn- oder Rapsfelder…

Weiterlesen Weiterlesen

KIV in der Presse: Interview mit unserem 1. Vorsitzenden

KIV in der Presse: Interview mit unserem 1. Vorsitzenden

Ein Interview mit unserem Vereinsvorsitzenden Franz Wassermann. Ingelheim: Imkerverein hofft wegen gefährdeter Bienen auf umsichtigere Hobby-Gärtner und lobt Initiativen in der Stadt (Allgemeine Zeitung, 14.03.2017) INGELHEIM – Es grünt allmählich in und um die Rotweinstadt. In Gärten, auf Feldern und Balkonen kommt die bunte Pflanzenwelt zum Vorschein – und lockt auch Bienen, Hummeln und andere Insekten aus den Winterverstecken. […] Quelle: Allgemeine Zeitung, 14.3.2017

KIV in der Presse: Verein bildet 26 neue Imker aus

KIV in der Presse: Verein bildet 26 neue Imker aus

Verein bildet 26 neue Imker aus LEHRGANGSABSCHLUSS Teilnehmer erhalten ein kleines Bienenvolk als Grundausstattung Die Bienen leiden: Seit Wochen finden sie in der Natur kaum noch Nahrung, es reicht nicht zum Überleben. Die Imker müssen schon lange durch Füttern für den Erhalt ihrer Bienenvölker sorgen. Umso erfreulicher ist es, dass auch in diesem Jahr wieder 26 Interessenten den Weg in die Imkerei gefunden haben. […] Quelle: Allgemeine Zeitung, 20.09.2016

KIV in der Presse: Dachstuhl ist Bienen-Domizil

KIV in der Presse: Dachstuhl ist Bienen-Domizil

Dachstuhl ist Bienen-Domizil IMKEREI Bistum zeichnet Gau-Algesheimer Projekt aus / Nächstes Ziel: Färbergarten GAU-ALGESHEIM – Seit dem Frühjahr sind tausende von Bienen im Dachstuhl der katholischen Pfarrkirche heimisch geworden. Aus dem Projekt des Gau-Algesheimer Künstlers Dennis Feser und seiner Ehefrau Karin Then soll einmal die Gau-Algesheimer „Kultur-Imkerei“ werden. Unter Verwendung natürlicher Ressourcen will das Unterfangen „nachhaltige Lebenskunst“ fördern. […] Quelle: Allgemeine Zeitung, 02.09.2016