Durchsuchen nach
Kategorie: Ausbildung

Kreis-Imkerverein Ingelheim-Bingen e.V. ist der größte Imkerverein in Rheinland-Pfalz

Kreis-Imkerverein Ingelheim-Bingen e.V. ist der größte Imkerverein in Rheinland-Pfalz

Starkes Mitgliederwachstum seit 2008 beschert dem KIV den ersten Platz – mit Abstand Der Vorsitzende des Imkerverbands Rheinland e.V., Dirk Franciszak, hat den Kreis-Imkerverein Ingelheim-Bingen e.V. dazu beglückwünscht, dass der Verein 2020 die Schwelle von 300 Mitgliedern überschritten hat. “Der Verein für die Region Ingelheim und Bingen ist ohnehin schon der mit Abstand größte Imkervereinen in Rheinland-Pfalz – und das Wachstum geht erfreulicherweise weiter.” Warum ausgerechnet im kleinen Ingelheim ein so großer Verein seinen Sitz hat, kann der 2. Vorsitzende…

Weiterlesen Weiterlesen

Ingelheimer Imker auf dem Fahrrad und in der Presse

Ingelheimer Imker auf dem Fahrrad und in der Presse

Philipp Schweikhard hat vor einigen Jahren einen Neuimker-Kurs beim Kreis-Imkerverein Ingelheim-Bingen e.V. erfolgreich absolviert. Inzwischen “läuft” es in seiner Imkerei gar nicht mehr – denn er fährt seinen Honig mit dem Fahrrad aus. Diese innovative Geschäftsidee war der Allgemeinen Zeitung einen ausführlichen Bericht wert.(Der Link verweist auf das kostenpflichtige Angebot des Verlages) https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/rheinhessen/der-honig-kommt-mit-dem-fahrrad_21956085 Bild: Philipp Schweikhard

Die ersten NeuimkerInnen 2020 sind in der Luft

Die ersten NeuimkerInnen 2020 sind in der Luft

Für die Neuimkerausbildung des Kreis-Imkervereins Ingelheim-Bingen e.V. ist es Jahr für Jahr der Höhepunkt: Die TeilnehmerInnen erhalten ihre Ableger, mit denen sie ganz handfest in ihr neues Hobby starten können. Für 10 NeuimkerInnen war es nun soweit. Sie standen mit ihren nagelneuen Beuten am Lehrbienenstand und nahmen aus den Händen von “Bee Instructor” Vlad Blesch die summenden Ablegerwaben mit den frisch gezeichneten Königinnen entgegen. Zuvor hatte er zusammen mit dem 2. Vorsitzenden Hubert Quandt letzte Hinweise für die Bienenzucht gegeben….

Weiterlesen Weiterlesen

Imkerausbildung geht weiter – trotz Corona

Imkerausbildung geht weiter – trotz Corona

Seit dem 20. März hatte beim Kreis-Imkerverein Ingelheim-Bingen e.V. die Ausbildung der NeuimkerInnen geruht. Kursleiter Hubert Quandt hatte die Treffen am Lehrbienenstand des Vereins angesichts der Coronakrise schweren Herzens ausgesetzt. Fragen per WhatsApp beantwortete das Ausbilderteam zwar weiter, aber nichts kann die praktische Ausbildung am Bienenvolk ersetzen. Seit dem 30. Mai wagt der Verein nun den Neustart. ImkerInnen sind es gewohnt, unter Schutz zu arbeiten, aber die aktuell erforderlichen Hygienemaßnahmen sind auch für sie neu. So war die Anwesenheitsliste diesmal…

Weiterlesen Weiterlesen

Honigsachkundeschulung Organisation

Honigsachkundeschulung Organisation

1. Wir, unser Verein, organisiert Honigsachkundeschulungen für unsere Vereinsmitglieder; für Mitglieder benachbarter Vereine; und wenn dann noch Platz ist können Nichtorganisierte dazu kommen. 2. Die Anmeldung geht an den Organisierenden, z.Z. den Honigobmann (am liebsten per Mail). Bitte warten sie mit Anmeldungen bis auf unserer Webseite die Honigsachkundeschulung angeboten wird. Erst dann ist der Termin mit dem Referenten fest, und es können genauere Angaben gemacht werden. 3. Für die Schulungen gibt es keine festen Termine, meist finden diese im Frühjahr…

Weiterlesen Weiterlesen

Einführungslehrgang 2018/2019

Einführungslehrgang 2018/2019

Der Kreisimkerverein wird auch im kommenden Jahr Interessierten die Möglichkeit bieten, einen Einführungslehrgang zu besuchen. Hierfür gibt es eine Vormerkliste. Interessierte können sich bei Hubert Quandt vormerken lassen unter der Emailadresse hubertqu(at)yahoo.com.

Neuimkerlehrgang 2017

Neuimkerlehrgang 2017

Ein ganzes Imkerjahr umfasst der Neuimkerkurs in unserem Verein. Beginnend im Winter mit Vorträgen zu den Grundlagen der Imkerei und einem Workshop zum Bau der Rähmchen und dem benötigten Material geht es im Frühjahr bis Spätsommer hinaus an den Lehrbienenstand. Etwa alle 14 Tage werden die für die jeweilige Jahreszeit typischen imkerlichen Tätigkeiten erklärt und auch praktisch geübt. Ein Höhepunkt ist dabei die Übergabe eines Ablegers an jeden Teilnehmer. Dieser soll die Grundlage für die zukünftige Imkerei bilden. Zum Abschluss organisieren…

Weiterlesen Weiterlesen

Vorträge über Bienen im Hochwildschutzpark Rheinböllen

Vorträge über Bienen im Hochwildschutzpark Rheinböllen

Unser Vereinsmitglied Imker Jens Müller stellt im Rahmen des Jubliäums “50 Jahre Hochwildschutzpark Rheinböllen” in Vorträgen und einem Schnupperkurs Interessantes über (Wild-)Bienen und die Imkerei vor. Weitere Infos auf http://www.hochwildschutzpark.de/news.html Sa 15.07.2017 13 Uhr Hochwildschutzpark Rheinböllen Infostand Bienenhaltung mit Imker Jens Müller Di 18.07.2017 17 Uhr Hochwildschutzpark Rheinböllen Vortrag “Wildbienen” mit Imker Jens Müller Mi 19.07.2017 13 Uhr Hochwildschutzpark Rheinböllen Vortrag “Imkerei” mit anschließendem Praxiskurs