Durchsuchen nach
Kategorie: Imkern

Umlarvtag – reloaded erfolgreich

Umlarvtag – reloaded erfolgreich

In diesem verregneten und kalten Frühjahr musste sich Zucht-Obmann Vlad Blesch doppelt anstrengen. Gleich an zwei Terminen bot er den Mitgliedern des Vereins einen Umlarvtag an. “In normalen Jahren reicht ein Tag, um ImkerInnen zu versorgen, die an hochwertigem Zuchtmaterial interessiert sind”, sagte Vlad Blesch. Doch beim ersten Termin herrschte wenig Andrang. Nur ein paar einzelne ImkerInnen nahmen Larven für ihre Völker mit. Viele Bienenvölker waren einfach noch nicht so weit, die Entwicklung hinkt in diesem Jahr bei vielen Imkereien…

Weiterlesen Weiterlesen

Kreis-Imkerverein Ingelheim-Bingen e.V. ist der größte Imkerverein in Rheinland-Pfalz

Kreis-Imkerverein Ingelheim-Bingen e.V. ist der größte Imkerverein in Rheinland-Pfalz

Starkes Mitgliederwachstum seit 2008 beschert dem KIV den ersten Platz – mit Abstand Der Vorsitzende des Imkerverbands Rheinland e.V., Dirk Franciszak, hat den Kreis-Imkerverein Ingelheim-Bingen e.V. dazu beglückwünscht, dass der Verein 2020 die Schwelle von 300 Mitgliedern überschritten hat. “Der Verein für die Region Ingelheim und Bingen ist ohnehin schon der mit Abstand größte Imkervereinen in Rheinland-Pfalz – und das Wachstum geht erfreulicherweise weiter.” Warum ausgerechnet im kleinen Ingelheim ein so großer Verein seinen Sitz hat, kann der 2. Vorsitzende…

Weiterlesen Weiterlesen

Ingelheimer Imker auf dem Fahrrad und in der Presse

Ingelheimer Imker auf dem Fahrrad und in der Presse

Philipp Schweikhard hat vor einigen Jahren einen Neuimker-Kurs beim Kreis-Imkerverein Ingelheim-Bingen e.V. erfolgreich absolviert. Inzwischen “läuft” es in seiner Imkerei gar nicht mehr – denn er fährt seinen Honig mit dem Fahrrad aus. Diese innovative Geschäftsidee war der Allgemeinen Zeitung einen ausführlichen Bericht wert.(Der Link verweist auf das kostenpflichtige Angebot des Verlages) https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/rheinhessen/der-honig-kommt-mit-dem-fahrrad_21956085 Bild: Philipp Schweikhard

Die ersten NeuimkerInnen 2020 sind in der Luft

Die ersten NeuimkerInnen 2020 sind in der Luft

Für die Neuimkerausbildung des Kreis-Imkervereins Ingelheim-Bingen e.V. ist es Jahr für Jahr der Höhepunkt: Die TeilnehmerInnen erhalten ihre Ableger, mit denen sie ganz handfest in ihr neues Hobby starten können. Für 10 NeuimkerInnen war es nun soweit. Sie standen mit ihren nagelneuen Beuten am Lehrbienenstand und nahmen aus den Händen von “Bee Instructor” Vlad Blesch die summenden Ablegerwaben mit den frisch gezeichneten Königinnen entgegen. Zuvor hatte er zusammen mit dem 2. Vorsitzenden Hubert Quandt letzte Hinweise für die Bienenzucht gegeben….

Weiterlesen Weiterlesen

Imkerausbildung geht weiter – trotz Corona

Imkerausbildung geht weiter – trotz Corona

Seit dem 20. März hatte beim Kreis-Imkerverein Ingelheim-Bingen e.V. die Ausbildung der NeuimkerInnen geruht. Kursleiter Hubert Quandt hatte die Treffen am Lehrbienenstand des Vereins angesichts der Coronakrise schweren Herzens ausgesetzt. Fragen per WhatsApp beantwortete das Ausbilderteam zwar weiter, aber nichts kann die praktische Ausbildung am Bienenvolk ersetzen. Seit dem 30. Mai wagt der Verein nun den Neustart. ImkerInnen sind es gewohnt, unter Schutz zu arbeiten, aber die aktuell erforderlichen Hygienemaßnahmen sind auch für sie neu. So war die Anwesenheitsliste diesmal…

Weiterlesen Weiterlesen

Die Zucht geht weiter – auch in der Coronakrise

Die Zucht geht weiter – auch in der Coronakrise

Unter strengen Hygienevorschriften hat Vlad Blesch, Obmann für Bienenzucht im Kreis-Imkerverein Ingelheim-Bingen e.V., einen Umlarvtag veranstaltet. Das Interesse der ImkerInnen war groß – auch wenn alle Abstand halten mussten und so die Arbeit mit Lupe und Pinzette von Vlad Blesch nur schwer verfolgen konnten. Das Zuchtmaterial stammt von der Belegstelle auf der Insel Langeoog. Hubert Quandt, der 2. Vorsitzende des Vereins, betonte: “Umlarvtage sind ein wertvoller Beitrag zur Bienengesundheit im Vereinsgebiet.” Das rege Interesse trotz der Coronakrise zeige, wie groß…

Weiterlesen Weiterlesen

Bei den Bienen bleibt der Nachwuchs aus

Bei den Bienen bleibt der Nachwuchs aus

Keine Sorge, die Bienenvölker entwickeln sich in diesem Frühjahr bereits prächtig. Offensichtlich halten sich die Völkerverluste bei den Vereinsimkern in Grenzen. Trotzdem vermissen viele Imkerinnen und Imker den Nachwuchs. Was nämlich ausbleibt, sind die Kindergärten, Kitas und Grundschulen, die in den vergangenen Jahren sonst gerne einen Wandertag genutzt haben, um einem Bienenstock unter imkerlicher Anleitung einen Besuch abzustatten. “Mir ist da immer das Herz aufgegangen, wenn die Kinder in Schutzanzügen um die Bienenstöcke herumgestanden haben”, sagt Imkerin Christina Lerch-Zimmermann aus…

Weiterlesen Weiterlesen

Was wollen die Bienen?

Was wollen die Bienen?

Wissenschaftler Dr. Wolfgang Ritter zu Gast beim Kreis-Imkerverein Ingelheim Bingen Wenn beim Kreis-Imkerverein Ingelheim Bingen so hoher Besuch in Haus steht, dann zieht das ImkerInnen an wie feiner Nektar die Bienen: 74 ZuhörerInnen drängten sich im Saal des Bürgerhauses Ingelheim-Nord, um dem Vortrag von Dr. Wolfgang Ritter beizuwohnen, einem der renommiertesten Wissenschaftler auf dem Gebiet der Bienenkunde. Seit mehr als 40 Jahren ist Dr. Ritter als Bio-Imker tätig und hat diese Leidenschaft auch aus wissenschaftlicher Sicht zu seinem Beruf gemacht….

Weiterlesen Weiterlesen

Raubmilben gegen Varroamilben

Raubmilben gegen Varroamilben

Veranstaltung des KIV Ingelheim-Bingen am 26.02.2019 Mit diesem ungewohnten Thema, einer ungewöhnlichen Referentin und einer unerwartet hohen Besucherzahl startete der KIV Ingelheim-Bingen ins neue Jahr. Mit 50 TeilnehmerInnen hatten wir gerechnet – über 80 kamen, nicht nur aus unserem Imkerverein, sondern auch viele Gäste, sogar aus Trier und dem Donnersbergkreis. Der Hinweis in der Veranstaltungs-Ankündigung auf das folgenreiche Rendevous von Raubmilbe und Varroa im Bienenvolk scheint eine magnetische Wirkung entfaltet zu haben. Als 11-Jährige hatte unsere Referentin Laura Höltje 2016…

Weiterlesen Weiterlesen