Durchsuchen nach
Kategorie: Öffentlichkeitsarbeit

Asiatische Hornissenart könnte heimischen Bienen und Wespen gefährlich werden

Asiatische Hornissenart könnte heimischen Bienen und Wespen gefährlich werden

In Südhessen hat ein Imker zum ersten Mal die Vespa velutina gesichtet und fotografiert. Zuvor gab es bereits ähnliche Sichtungen in Karlsruhe. Nach Auskunft des Bienenexperten Dr. Wolfgang Ritter wäre eine Invasion dieser asiatischen Hornissenart eine akute Bedrohung für heimische Bienen und Wespen. In Frankreich und Italien habe die Vespa velutina bereits schlimme Schäden in Imkereien angerichtet. Die Hessenschau berichtet über den Fall aus Südhessen und gibt Tipps, wie das asiatische Insekt zu erkennen ist und was bei einer Sichtung…

Weiterlesen Weiterlesen

Was wollen die Bienen?

Was wollen die Bienen?

Wissenschaftler Dr. Wolfgang Ritter zu Gast beim Kreis-Imkerverein Ingelheim Bingen Wenn beim Kreis-Imkerverein Ingelheim Bingen so hoher Besuch in Haus steht, dann zieht das ImkerInnen an wie feiner Nektar die Bienen: 74 ZuhörerInnen drängten sich im Saal des Bürgerhauses Ingelheim-Nord, um dem Vortrag von Dr. Wolfgang Ritter beizuwohnen, einem der renommiertesten Wissenschaftler auf dem Gebiet der Bienenkunde. Seit mehr als 40 Jahren ist Dr. Ritter als Bio-Imker tätig und hat diese Leidenschaft auch aus wissenschaftlicher Sicht zu seinem Beruf gemacht….

Weiterlesen Weiterlesen

NSGI Pflanzentauschbörse

NSGI Pflanzentauschbörse

auch in diesem Hebst veranstaltet die Naturschutzgruppe Ingelheim wieder eine Pflanzentauschbörse mit einem Fest rund um den Apfel – inzwischen zum 38. Mal! – Mit beigefügtem Flyer möchte ich Sie daher auf unsere 38. Pflanzentauschbörse aufmerksam machen, die am Samstag, den 12. Oktober 2019, von 14 bis 17 Uhr im Naturschutzzentrum Ingelheim, Neumühle 5, stattfinden wird. Hier kann man Pflanzen aus Haus und Garten kaufen, verkaufen, tauschen oder verschenken. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Außerdem werden Führungen über…

Weiterlesen Weiterlesen

Ingelheim summt und brummt

Ingelheim summt und brummt

KIV erhält zum Tag der deutschen Imkerei große Aufmerksamkeit Zum bundesweiten Tag der deutschen Imkerei war auf dem Gelände der Naturschutzgruppe Ingelheim (NSGI) ordentlich was los. Neben dem üblichen Summen und Brummen rund um die Bienenstöcke der ImkerInnen aus Ingelheim und Bingen herrschte an diesem bundesweiten Aktionstag ordentlicher Rummel. Der Kreis-Imkerverein beteiligte sich mit einem Imkerfest an dem deutschlandweiten Aktionstag und hatte am NSGI-Heim verschiedene Attraktionen vorbereitet. Unter die Besucherinnen mischte sich auch Ingelheims Bürgermeisterin Evelyn Breyer, die zur Verstärkung…

Weiterlesen Weiterlesen

Raubmilben gegen Varroamilben

Raubmilben gegen Varroamilben

Veranstaltung des KIV Ingelheim-Bingen am 26.02.2019 Mit diesem ungewohnten Thema, einer ungewöhnlichen Referentin und einer unerwartet hohen Besucherzahl startete der KIV Ingelheim-Bingen ins neue Jahr. Mit 50 TeilnehmerInnen hatten wir gerechnet – über 80 kamen, nicht nur aus unserem Imkerverein, sondern auch viele Gäste, sogar aus Trier und dem Donnersbergkreis. Der Hinweis in der Veranstaltungs-Ankündigung auf das folgenreiche Rendevous von Raubmilbe und Varroa im Bienenvolk scheint eine magnetische Wirkung entfaltet zu haben. Als 11-Jährige hatte unsere Referentin Laura Höltje 2016…

Weiterlesen Weiterlesen

Weihnachtsmarkt an der Burgkirche Ingelheim

Weihnachtsmarkt an der Burgkirche Ingelheim

Wir blicken zurück auf eine erfolgreiche Weihnachtsmarktsaison 2018. Im Rahmen des Vereinsstandes auf dem Ingelheimer Weihnachtsmarkt wurden Honig und Kerzen aus der Region zum Verkauf angeboten. Wer wollte konnte auch mehr über das Leben der Bienen und die Arbeit der Imker erfahren. Wir hoffen, dass auch im kommenden Jahr wieder dabei sind, wenn am Stand organisiert, dekoriert und verkauft wird.

Bienen zum „Anfassen“

Bienen zum „Anfassen“

Bienen zum „Anfassen“/
Naturschutz fängt im Garten an

Ein voller Erfolg war der diesjährige „Tag der Deutschen Imkerei“ des Kreis-Imkerverein Ingelheim-Bingen e.V., der bei strahlendem Sonnenschein auf dem Gelände der Naturschutzgruppe Ingelheim viele Interessierte anlockte.

Wachsverarbeitung bei Klaus Borg

Wachsverarbeitung bei Klaus Borg

In unserem Newsletter vom 6.2.18 stand: „Unser Imker Klaus Borg führt am Samstag, 10.2.2018 um 9 Uhr Wachsbearbeitung und -verarbeitung (Mittelwandgießen) vor. Interessenten sind eingeladen“. Trotz des sehr kurzfristig angesetzten Termins von 4 Tagen folgten 7 Imker der Einladung von Klaus Borg. Klaus Borg hat eine Mittelwandgießform von Carl Fritz Mellrichstadt mit der er schon sehr, sehr lange seine Mittelwände aus seinem eigenen Wachs gießt. Die Gießform ist immer noch einwandfrei auch wenn sie schon so alt ist, dass sie…

Weiterlesen Weiterlesen