Durchsuchen nach
Kategorie: Bienenweide

Auf diese Pflanzen fliegen Bienen

Auf diese Pflanzen fliegen Bienen

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) unterstützt Initiativen, um die Lebensbedingungen von Bienen- und Insekten zu fördern. “Jeder kann etwas für Bienen und andere Insekten tun”, heißt es aus dem Ministerium. Deshalb hat das BMEL mit mehr als 500 Baumärkten und Gartencentern die Aktion “Bienen füttern” ins Leben gerufen. Sie richtet sich an alle, die Pflanzen lieben und sich dabei für Bienen einsetzen möchten. In einer Broschüre des BMEL werden Pflanzen vorgestellt, die besonders bienenfreundlich sind, weil sie diese mit Nahrung versorgen. Zum anderen stehen…

Weiterlesen Weiterlesen

Bienen fliegen auf Lavendel

Bienen fliegen auf Lavendel

Bild: Holger Gutenberger, Kreis-Imkerverein Ingelheim Bingen Bei Lavendel sind sich Mensch und Biene einig. Beide finden den Lippenblütler ziemlich unwiderstehlich. Uns Menschen zieht der angenehme Duft des Lavendel an, Bienen fliegen aus anderen Gründen auf die blau-violetten Blüten: Der Nektar des Lavendel weist mit 21 bis 48 Prozent einen ausgesprochen hohen Zuckergehalt auf. Außerdem produziert jede Blüte bis zu 0,26 mg Zucker pro Tag. Damit ist Lavendel für Bienen ein sehr lohnendes Ziel. Finden übrigens auch die Imker.

Vereinsausflug nach Mainz

Vereinsausflug nach Mainz

Im September sind alle Bienenschwärme versorgt und der Honig erfolgreich geerntet. Endlich hatten die Imker des KIV Ingelheim Bingen Zeit für einen gemeinsamen Ausflug. Dieses mal zog es uns ins nahe Mainz zu Führungen im Botanischen Garten und der Stadt.

Bienen zum „Anfassen“

Bienen zum „Anfassen“

Bienen zum „Anfassen“/
Naturschutz fängt im Garten an

Ein voller Erfolg war der diesjährige „Tag der Deutschen Imkerei“ des Kreis-Imkerverein Ingelheim-Bingen e.V., der bei strahlendem Sonnenschein auf dem Gelände der Naturschutzgruppe Ingelheim viele Interessierte anlockte.

Bienenbäume

Bienenbäume

Im Anschluss an die Monatsversammlung im April 2016 wurde von vielen Imkern unseres Vereins eine kleine Bienenbaum-Jungpflanze mitgenommen. Die Blüten des Bienenbaums sind vor allem im Spätjahr für Bienen eine beliebte Ergänzung zu den dann eher spärlichen heimischen Blüten.

Bienen abwechslungsreiche Nahrung bieten

Bienen abwechslungsreiche Nahrung bieten

Ein Schwerpunkt unserer Arbeit ist die Verbesserung der blühenden Landschaft damit unsere Bestäuberinsekten auch zukünftig noch genügend Nahrung finden. Ein Obmann für Bienenweide (siehe Ansprechpartner) berät den Verein und seine Mitglieder bei Aktionen rund um das Thema. Auf verschiedenen Veranstaltungen über das Jahr kann man dann auch mehr über bienenfreundliche Mischblütenwiesen erfahren und sogar Saatgut für das Anlegen einer eigenen Wiese erwerben.