Durchsuchen nach
Kategorie: Bienenlehrpfad

SWR macht das Wetter beim KIV

SWR macht das Wetter beim KIV

Der SWR macht jeden Tag das Wetter. Zu einem besonders sonnigen Dreh kam ein Fernsehteam eigens zum Kreis-Imkerverein Ingelheim-Bingen e.V. Unser Zweiter Vorsitzender Hubert Quandt erhielt so die Gelegenheit, die beiden Themen Wetter und Bienen interessant zu verknüpfen – und ganz nebenbei auf die erfolgreiche Vereinsarbeit des KIV hinzuweisen.

Die ersten NeuimkerInnen 2020 sind in der Luft

Die ersten NeuimkerInnen 2020 sind in der Luft

Für die Neuimkerausbildung des Kreis-Imkervereins Ingelheim-Bingen e.V. ist es Jahr für Jahr der Höhepunkt: Die TeilnehmerInnen erhalten ihre Ableger, mit denen sie ganz handfest in ihr neues Hobby starten können. Für 10 NeuimkerInnen war es nun soweit. Sie standen mit ihren nagelneuen Beuten am Lehrbienenstand und nahmen aus den Händen von “Bee Instructor” Vlad Blesch die summenden Ablegerwaben mit den frisch gezeichneten Königinnen entgegen. Zuvor hatte er zusammen mit dem 2. Vorsitzenden Hubert Quandt letzte Hinweise für die Bienenzucht gegeben….

Weiterlesen Weiterlesen

Imkerausbildung geht weiter – trotz Corona

Imkerausbildung geht weiter – trotz Corona

Seit dem 20. März hatte beim Kreis-Imkerverein Ingelheim-Bingen e.V. die Ausbildung der NeuimkerInnen geruht. Kursleiter Hubert Quandt hatte die Treffen am Lehrbienenstand des Vereins angesichts der Coronakrise schweren Herzens ausgesetzt. Fragen per WhatsApp beantwortete das Ausbilderteam zwar weiter, aber nichts kann die praktische Ausbildung am Bienenvolk ersetzen. Seit dem 30. Mai wagt der Verein nun den Neustart. ImkerInnen sind es gewohnt, unter Schutz zu arbeiten, aber die aktuell erforderlichen Hygienemaßnahmen sind auch für sie neu. So war die Anwesenheitsliste diesmal…

Weiterlesen Weiterlesen

Bei den Bienen bleibt der Nachwuchs aus

Bei den Bienen bleibt der Nachwuchs aus

Keine Sorge, die Bienenvölker entwickeln sich in diesem Frühjahr bereits prächtig. Offensichtlich halten sich die Völkerverluste bei den Vereinsimkern in Grenzen. Trotzdem vermissen viele Imkerinnen und Imker den Nachwuchs. Was nämlich ausbleibt, sind die Kindergärten, Kitas und Grundschulen, die in den vergangenen Jahren sonst gerne einen Wandertag genutzt haben, um einem Bienenstock unter imkerlicher Anleitung einen Besuch abzustatten. “Mir ist da immer das Herz aufgegangen, wenn die Kinder in Schutzanzügen um die Bienenstöcke herumgestanden haben”, sagt Imkerin Christina Lerch-Zimmermann aus…

Weiterlesen Weiterlesen

Bienen zum „Anfassen“

Bienen zum „Anfassen“

Bienen zum „Anfassen“/
Naturschutz fängt im Garten an

Ein voller Erfolg war der diesjährige „Tag der Deutschen Imkerei“ des Kreis-Imkerverein Ingelheim-Bingen e.V., der bei strahlendem Sonnenschein auf dem Gelände der Naturschutzgruppe Ingelheim viele Interessierte anlockte.

Tag der Deutschen Imkerei

Tag der Deutschen Imkerei

Anlässlich des Tag der Deutschen Imkerei fand auch in diesem Jahr ein Besuchertag auf dem Geländer der NSGI statt, mit Führungen über den Bienenlehrpfad, Demonstrationen mit Bienen und einem Vortrag über die Fazination Bienen.    

Imkerfest 2016

Imkerfest 2016

    Wie in den vergangenen Jahren präsentierte der Imkerverein sich allen Interessierten zum Tag der deutschen Imkerei. In Zusammenarbeit mit der Naturschutzgruppe Ingelheim kamen viele neugierige Besucher zum Bienenlehrpfad.

Bienenlehrpfad

Bienenlehrpfad

Seit dem Jahre 2009 kooperiert der Kreis-Imkerverein Ingelheim-Bingen e.V. (KIV) mit der Naturschutzgruppe Ingelheim (NSGI). Hierfür können die Imker ein Gelände am Naturschutzzentrum Ingelheim nutzen.

KIV in der Presse: Zwei Königinnen halten Hof

KIV in der Presse: Zwei Königinnen halten Hof

Zwei Königinnen halten Hof IMKERTAG Führung über den Bienenlehrpfad am Naturschutzzentrum hält Überraschungen bereit INGELHEIM – (pea). Eine echte Rarität konnten die Besucher beim “Tag der deutschen Imkerei” im Naturschutzzentrum bestaunen: zwei Bienenköniginnen in einem Stock. Hinter der Plexiglasscheibe im Schaukasten hatte sich neben der regierenden Bienenkönigin eine weitere häuslich eingerichtet. Beide Königinnen hatten einen Hofstaat von Arbeitsbienen um sich geschart, die sie umsorgten. “Das habe ich noch nie gesehen”, staunte Jens Müller, Erster Vorsitzender des Kreisimkervereins Ingelheim-Bingen, bei seiner…

Weiterlesen Weiterlesen

Bienenschwarm in Jesus-Figur

Bienenschwarm in Jesus-Figur

Ausgerechnet am Himmelfahrts-Festtag hatte sich ein Bienenschwarm in einer hohlen Jesusfigur in der Ober-Ingelheimer Sankt Michael-Kirche ein neues Zuhause gesucht. Der Schwarm wurde von Christina Lerch-Zimmermann eingefangen und in die Obhut der Naturschutzgruppe übergeben.