Durchsuchen nach
Kategorie: Allgemein

SWR macht das Wetter beim KIV

SWR macht das Wetter beim KIV

Der SWR macht jeden Tag das Wetter. Zu einem besonders sonnigen Dreh kam ein Fernsehteam eigens zum Kreis-Imkerverein Ingelheim-Bingen e.V. Unser Zweiter Vorsitzender Hubert Quandt erhielt so die Gelegenheit, die beiden Themen Wetter und Bienen interessant zu verknüpfen – und ganz nebenbei auf die erfolgreiche Vereinsarbeit des KIV hinzuweisen.

Die erstaunlich gesunden ImkerInnen von Wuhan

Die erstaunlich gesunden ImkerInnen von Wuhan

Das Wissenschaftsmagazin Toxicon hat am 15. April 2020 über eine Studie aus der chinesischen Region Hubei berichtet. Deren Hauptstadt Wuhan gilt als Ausgangspunkt der COVID-19-Pandemie. Die Imkervereinigung von Hubei hatte eine Umfrage ins Leben gerufen, wie und in welcher Form die ImkerInnen der Region von dem Virus betroffen sind. 5115 ImkerInnen nahmen an der Umfrage teil, darunter 723 aus Wuhan. Das höchst erstaunliche Ergebnis: Kein Imker und keine Imkerin zeigten Symptome von COVID-19, alle waren durch die Bank gesund. “In…

Weiterlesen Weiterlesen

Honigsachkundeschulung Organisation

Honigsachkundeschulung Organisation

1. Wir, unser Verein, organisiert Honigsachkundeschulungen für unsere Vereinsmitglieder; für Mitglieder benachbarter Vereine; und wenn dann noch Platz ist können Nichtorganisierte dazu kommen. 2. Die Anmeldung geht an den Organisierenden, z.Z. den Honigobmann (am liebsten per Mail). Bitte warten sie mit Anmeldungen bis auf unserer Webseite die Honigsachkundeschulung angeboten wird. Erst dann ist der Termin mit dem Referenten fest, und es können genauere Angaben gemacht werden. 3. Für die Schulungen gibt es keine festen Termine, meist finden diese im Frühjahr…

Weiterlesen Weiterlesen

Honigsachkundeschulung Nachlese

Honigsachkundeschulung Nachlese

Liebe Kursteilnehmer der Honigsachkundeschulung, liebe Interessierte, Wenn Sie ihr Wissen mit einem Nachschlagewerk festigen wollen, empfehle ich, sich das Buch “Honig” (€ 19,99) von Dr. Werner von der Ohe zu lesen. Wir haben es in unserer Vereinsbibliothek. Es ist ausverkauft und gibt es auch gebraucht nicht mehr (wer es hat, gibt es nicht her!). Ich habe beim Verlag und beim Autor nachgefragt, es wird trotz reichlicher Nachfrage, so schnell keine Neuauflage geben. Weiter habe ich folgende Empfehlungen (nicht vollständig): Einen…

Weiterlesen Weiterlesen

Wachsverarbeitung bei Klaus Borg

Wachsverarbeitung bei Klaus Borg

In unserem Newsletter vom 6.2.18 stand: „Unser Imker Klaus Borg führt am Samstag, 10.2.2018 um 9 Uhr Wachsbearbeitung und -verarbeitung (Mittelwandgießen) vor. Interessenten sind eingeladen“. Trotz des sehr kurzfristig angesetzten Termins von 4 Tagen folgten 7 Imker der Einladung von Klaus Borg. Klaus Borg hat eine Mittelwandgießform von Carl Fritz Mellrichstadt mit der er schon sehr, sehr lange seine Mittelwände aus seinem eigenen Wachs gießt. Die Gießform ist immer noch einwandfrei auch wenn sie schon so alt ist, dass sie…

Weiterlesen Weiterlesen

Frohes Neues!

Frohes Neues!

Ab dem 1. Januar ist der KIV Ingelheim-Bingen Mitglied im Imkerverband Rheinland. Hier geht es zur Webseite des Verbandes. Das erste Treffen im neuen Jahr ist das Neujahrstreffen am 27. Januar 2018 um 18 Uhr in Gau-Algesheim. Eine Einladung folgt. Für 2018 wünschen wir allen Imkern und Ihren Bienen Gesundheit und reiche Tracht. Euer Website-Team Alois und Barbara

Herstellung von Mittelwänden

Herstellung von Mittelwänden

Wer einen eigenen Wachskreislauf aufbauen möchte, muss im Zweifelsfall seine Mittelwände selbst gießen und dafür sein selbst gewonnenes Wachs verwenden. Hierfür steht eine wassergekühlte vereinseigene Mittelwandgießform (Zander) zur Verfügung. Wer diese ausleihen möchte, kann sich an unseren Gerätewart Tobias Giesler wenden. Unser Imkerkollege Alois Bredel hat sich bereiterklärt, in einem Workshop die Herstellung von Mittelwänden zu demonstrieren. Um besser Planen zu können und zu sehen, ob Interesse besteht, bitten wir Interessenten darum, sich bei Alois zu melden (kiv-a.bredel(at)gmx.de). Bei Bedarf kann grundsätzlich…

Weiterlesen Weiterlesen

Interne Weiterbildungen

Interne Weiterbildungen

In unregelmäßigen Abständen veranstaltet unser Verein auch Workshops zu den verschiedensten Themen. Beachten Sie die Ausschreibung dazu auf unserer Webseite! Workshops haben meist ein begrenztes Platzangebot und wenn es nicht anders geregelt ist, gilt die Reihenfolge der Anmeldung.