Die BeutenbauerInnen
Herzlich willkommen auf unserer DIY-Seite zum Thema Beutenbau. Ist es überhaupt noch sinnvoll, Beuten selbst zu bauen? Angesichts der großen Auswahl im Fachhandel kann die Antwort nur lauten: NEIN! Kauft Euch lieber Eure passgenauen Beuten. Entscheidet Euch für eines der unzähligen Beutensysteme und werdet glücklich.
Wer sich jetzt glücklich fühlt, kann getrost eine andere Seite aufrufen. Hier gibt es für Euch nichts mehr zu sehen. Für alle anderen fangen wir noch mal an:
Ist es überhaupt noch sinnvoll, Honig selbst zu imkern? Angesichts der großen Auswahl im Lebensmittelhandel kann die Antwort nur lauten: NEIN! Kauft Euch Euren Lieblingshonig im Glas und spart Euch den Ärger mit Stichen, Schwärmen und anderem Ungemach.
Warum imkern wir also, wenn es so sinnlos ist? Und warum haben wir vielleicht irgendwo ganz tief in der Magengrube das Gefühl, dass wir eine schöne Beute auch selbst bauen könnten? Jetzt kommt die ehrliche Antwort: Weil es eben auch ein winziges, kleines bisschen Spaß Macht, mit Bienen zu arbeiten, mit Feuer zu smoken und den Honig abzufüllen. Oder eben an der Säge zu stehen, den Akkuschrauber zu bedienen oder eine Ecke zu verzapfen.
Wenn Du jetzt Bock hast, dann wünschen wir Dir viel Spaß auf dieser Seite. Wir gehen davon aus, dass hier mit der Zeit ein kleiner Schatz an Bastelideen rund um die Bienenbeute entstehen wird. Und wenn Du selbst etwas beitragen möchtest, dann her damit. Per E-Mail an beutenbauerinnen@kiv-ing-bing.de.
Wer baut mit?
Wenn wir Dich neugierig gemacht haben, kannst Du Dich gerne auf unsere Interessenten-Liste setzen lassen. Schreib’ bitte einfach eine formlose E-Mail an beutenbauer@kiv-ing-bing.de. Vorraussetzung für eine Teilnahme an unserer geplanten Beuten-Werkstatt ist natürlich eine Mitgliedschaft in unserem Verein.