Bei den Bienen bleibt der Nachwuchs aus

Bei den Bienen bleibt der Nachwuchs aus

Keine Sorge, die Bienenvölker entwickeln sich in diesem Frühjahr bereits prächtig. Offensichtlich halten sich die Völkerverluste bei den Vereinsimkern in Grenzen. Trotzdem vermissen viele Imkerinnen und Imker den Nachwuchs. Was nämlich ausbleibt, sind die Kindergärten, Kitas und Grundschulen, die in den vergangenen Jahren sonst gerne einen Wandertag genutzt haben, um einem Bienenstock unter imkerlicher Anleitung einen Besuch abzustatten. “Mir ist da immer das Herz aufgegangen, wenn die Kinder in Schutzanzügen um die Bienenstöcke herumgestanden haben”, sagt Imkerin Christina Lerch-Zimmermann aus Ingelheim. Obwohl Sie bestens auf die kleinen Besucher vorbereitet sei, hätte die Coronakrise alle Besuche unmöglich gemacht.

Auch der 1. Vereinsvorsitzende Franz Wassermann bedauert es, dass Kinder in diesem Jahr wohl keine Gelegenheit haben, das aufregende Leben der Bienen kennenzulernen: “Als gemeinnütziger Verein liegt uns die Nachwuchsarbeit sehr am Herzen. Nicht nur Bienen und Wildbienen sind unser Thema, sondern auch in der Bevölkerung das Bewusstsein dafür zu schaffen, wie wichtige Insekten für unser Leben sind. Und dieser Teil der Arbeit fängt idealerweise bei den Kindern an.” Er hoffe darauf, dass es im kommenden Jahr einen Nachholeffekt gebe und sich besonders viele Kinder für einen Besuch anmelden. “Das wird für uns Imker zwar eine Herausforderung, aber wir freuen uns darauf.”

Kommentare sind geschlossen.