
Auf diese Pflanzen fliegen Bienen
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) unterstützt Initiativen, um die Lebensbedingungen von Bienen- und Insekten zu fördern. “Jeder kann etwas für Bienen und andere Insekten tun”, heißt es aus dem Ministerium. Deshalb hat das BMEL mit mehr als 500 Baumärkten und Gartencentern die Aktion “Bienen füttern” ins Leben gerufen. Sie richtet sich an alle, die Pflanzen lieben und sich dabei für Bienen einsetzen möchten. In einer Broschüre des BMEL werden Pflanzen vorgestellt, die besonders bienenfreundlich sind, weil sie diese mit Nahrung versorgen. Zum anderen stehen auf dem Gelände des BMEL seit dem Sommer 2018 Bienenstöcke. Auch andere Ressorts und die Bundesländer hat das BMEL eingeladen, auf ihren Außenflächen einen aktiven Beitrag zum Bienen-/Insektenfüttern zu leisten.
Die 40-seitige Broschüre “Bienenfreundliche Pflanzen – Das Pflanzenlexikon für Balkon und Garten” ist auf der Aktionsseite bienenfuettern.de kostenlos abrufbar. Außerdem bietet das BMEL eine App an, die für Android und iOS verfügbar ist.